Reflexion und Perspektiven

Jahresrück- und ausblick 2024

Das Jahr 2024 stellt einen bedeutenden Wendepunkt für die SQL Service GmbH dar. Durch gezielte Maßnahmen haben wir nicht nur unsere Außendarstellung deutlich geschärft, sondern auch die Weiterentwicklung von Nautilus konsequent vorangetrieben. Gleichzeitig konnten wir eine klare strategische Ausrichtung für die kommenden Jahre festlegen, die uns als Unternehmen nachhaltig stärken wird. Im Folgenden möchten wir die wichtigsten Highlights und richtungsweisenden Entscheidungen vorstellen.

Vom Brancheninsider zur sichtbaren Marktführerschaft

Das Jahr 2024 war für unser Unternehmen geprägt von Wandel und einem neu gewonnenen Selbstbewusstsein. Mit einem klaren Fokus darauf, unsere Expertise und Leistungen stärker in den Vordergrund zu stellen, haben wir entscheidende Maßnahmen ergriffen, die unser Profil geschärft und unsere Marktposition nachhaltig gestärkt haben.

Unsere vollständig überarbeitete Website www.sql-service.de bietet nun einen klaren und umfassenden Einblick in unser Unternehmen, unsere Vision und unser Portfolio. Parallel dazu präsentiert sich Nautilus unter www.iss-nautilus.de in einem völlig neuen Erscheinungsbild – mit informativen Inhalten und einem ansprechenden Design, das unsere Innovationskraft unterstreicht.

Durch gezielte Beiträge auf renommierten Newsportalen und werberelevanten Plattformen konnten wir unsere Reichweite signifikant erhöhen. Unsere Expertise wurde so einem breiteren Publikum zugänglich gemacht, was unsere Sichtbarkeit erheblich gesteigert und unser modernes, dynamisches Profil zusätzlich betont hat.

Ein weiterer Meilenstein war unser Sponsoring beim Online AdSummit und den Adzine-Events sowie die aktive Teilnahme an weiteren führenden Branchenevents. Diese Präsenz hat uns nicht nur wertvolle neue Kontakte gebracht, sondern auch unsere Position als Innovationsführer in der Werbetechnologie gestärkt. Unser Netzwerk wurde erweitert, und wir haben uns als prominente Stimme in der Branche etabliert.

Insgesamt haben diese strategischen Maßnahmen dazu beigetragen, unser Unternehmen als sichtbare Marke und Innovationsführer zu positionieren und ein klares, modernes Bild unserer Leistungen und Visionen zu vermitteln.

Verbesserungen und Weiterentwicklungen von Nautilus

Die SQL Service GmbH setzt ihre Innovationsstrategie konsequent fort, um den sich wandelnden Anforderungen des Marktes gerecht zu werden.

Unser neuer KI-gestützter Chatbot zeigt, wie künstliche Intelligenz die Nutzerinteraktion revolutioniert. Dank fortschrittlicher Algorithmen beantwortet er Fragen effizienter und bietet eine besonders intuitive Bedienung. Dieser Prototyp markiert den Anfang einer neuen Ära in der Kundenkommunikation.

Ein weiteres Highlight ist das neu entwickelte Handbücher-Modul. Mit diesem Tool haben wir gezielt auf Kundenwünsche reagiert. Es unterstützt Teams aus Bereichen wie Account Management, Sales und Finance durch leicht zugängliche, strukturierte Informationen. Bereits jetzt sind zusätzliche Handbücher in Planung, um die Module kontinuierlich auszubauen und weiteren Bedürfnissen gerecht zu werden.

Unsere Technologieplattform Nautilus wurde durch die Umstellung auf .NET Core 9.0 grundlegend modernisiert. Mit diesem Upgrade ist Nautilus plattformunabhängig und bestens für die Herausforderungen der Zukunft gerüstet.

Ein zentrales Projekt ist das Reengineering unserer Abfrage- und Reporting-Engine, die künftig als Nemo 2.0 eine umfassende Suche über alle Nautilus-Bereiche ermöglicht. Mit konfigurierbaren Dashboards wird es unseren Kunden erleichtert, Datensätze effizient zu analysieren und fundierte Entscheidungen zu treffen.

In Zusammenarbeit mit der Ad Alliance, Wasmuth Media Service, GroupM und der Agenturbuchungssystembetreiber Omega Software und DAB haben wir erfolgreich das Digital Booking Communication Format (DBCFM) implementiert. Dieses standardisierte Format digitalisiert die Buchungskommunikation und ermöglicht eine schnellere und fehlerfreie Abwicklung von IO-Werbebuchungen.

Ein weiterer Meilenstein ist die Umsetzung von Programmatic TV für die Ad Alliance. Durch die Integration des Virtual Minds Media Managers können Werbekunden nun lineare TV-Reichweiten programmatisch buchen.

Für Ströer haben wir die Integration von Digital Out of Home (DOOH) in unsere Plattform realisiert. Dies ermöglicht eine automatisierte und optimierte Abwicklung von DOOH-Kampagnen über spezialisierte AdServer.

Der Blick nach vorn

Unsere Strategie für die kommenden Jahre konzentriert sich auf nachhaltiges Wachstum, technische Exzellenz und die Skalierung unserer Lösungen über alle Content-Plattformen:

Wir verfolgen das Ziel, Nautilus als All-in-One-Lösung für die Abwicklung von Werbeprozessen zu etablieren. Dabei werden alle relevanten Medienkanäle – Digital, Print, TV, DOOH, Streaming, Mobile und Cinema – integriert werden. Durch die Weiterentwicklung von Nautilus streben wir an, Prozesse effizienter und kostensparender zu gestalten.

Mit einem klaren Verständnis für die Bedürfnisse unserer Kunden sichern wir unsere internationale Wettbewerbsfähigkeit und neue Standards in der Monetarisierung von digitalen und analogen Medieninhalten.

Wir freuen uns auf die nächsten Schritte und sind bereit, 2025 genauso erfolgreich zu gestalten. Stay tuned!